Agile Software Development Services für Agenturen

Als Nearshoring Partner für Agenturen entwickeln wir Ihre individuellen Softwarelösungen Beschleunigen Sie das Tempo Ihrer digitalen Innovation. Durch schnell skalierbare, agile Softwareteams, sichere und regulierungskonforme kundenspezifische Lösungen und umfassendes Know-how in der Entwicklung von Software für Agenturen. Mit ServiceFactum, ganz ohne Sicherheitsbedenken.
Kunden erwarten besondere Erlebnisse

Digitalisierung in der Agenturlandschaft

Die Agenturen unterliegen den wandelnden Strukturen der Digitalisierung. Steigende Ansprüche der Kunden fordern eine stetige Investition in die Weiterentwicklung des eigenen Angebotes. Neue Konkurrenten stellen konventionelle Geschäftsmodelle in Frage und behaupten sich auf dem Markt.

In einem so dynamischen Markt ist es eine äußerst wettbewerbsintensive Herausforderung, Ihre Kunden durch mehrere hochmodernen Interaktionen zu fesseln. Mehr denn je müssen Sie kontinuierlich in Ihre Digitalen-Lösungen investieren, um die ständig steigenden Kundenerwartungen zu erfüllen und nahtlose Erlebnisse zu schaffen.

Gerade voll im Trend liegen Chatbots: Sie schaffen einen Mehrwert für Kunden und Unternehmen. Wiederkehrende Anfragen können schnell beantwortet werden. Strategisch sinnvoll eingesetzt ist die Chance offensichtlich, durch digitale Technologien ein positives Kundenerlebnis zu schaffen.

Für die Entwicklung von fortschreitenden Tools zur Automatisierung, Virtual Reality-Anwendungen (VR) oder Applikationen im Bereich IoT brauchen Sie technologisches Know-how. Damit Agenturen diese Herausforderungen nicht nur bewältigen, sondern deutliche Wettbewerbsvorteile für sich sichern können, sind Partner mit Expertenwissen im der Softwareentwicklung von entscheidendem Vorteil.

Warum Software für Agenturen mit ServiceFactum entwickeln?

Software Development Services (nearshore oder offshore) für Sie – das ist unser Geschäftsmodell. Gemeinsam mit unseren Entwicklungspartnern liefern wir eine umfassende Produktentwicklungsstrategie, die auf den neuesten technischen Innovationen im Agentursektor (KI, ML, Big Data) basiert, und bringen unsere umfassende Fachkompetenz als vertrauenswürdiger Partner für die Entwicklung individueller Software für Agenturen ein. Als Generalunternehmer erstellen und warten wir Software für mobile Apps, von Enterprise Software bis hin zu Virtuell Reality.

Ihre Vorteile

  • Deutsches Servicemanagement: Unser deutsches, integriertes Servicemanagement steuert und regelt alle Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige, effektive und effiziente internationale Zusammenarbeit.
  • Generalunternehmerschaft: Near-/Offshore-Geschäftsmodell spezialisiert für Start-ups und KMUs sowie eine Kultur von Servicequalität, Verlässlichkeit und Vertrauen.
  • Liefernetzwerk: Hohe Skalierbarkeit durch ausgewählte Partner in TOP-Nearshore-Regionen (z. B. Polen, Rumänien, Ukraine).

Unsere Fokusbereiche

Qualitätssicherung & Testen

  • Trends: maßgeschneiderte Softwarelösungen für hohe Ansprüche resultierend in komplexeren Anforderungen für Qualitätssicherung und Testmanagement
  • Technologien: Manual Testing, Automation Testing, Penetration Testing, Regression Testing, Performance Test, Load Test, Stress Test, Independent Testing, Acceptance Testing, Desktop Applications Testing, Cloud Solutions Testing, Internet of Things Testing, Games Testing, Mobile Application Testing, Web Application Testing
  • Größte Herausforderung: Marktanforderungen und internationalen Qualitätsstandards entsprechen

Mobile Apps

  • Trends: Neue Anwendungsszenarien basierend auf 5G Launch, Wearable und IoT Lösungen. Beacon basierte Marketing Kampagnen zur Beeinflussung des Kaufverhaltens und weitere Personalisierung der Apps
  • Technologien: iOS, Android, Swift, Objective-C, HTML, ANGULARJS, PhoneGap, CORDOVA, ext js, Xamarin, React Native
  • Größte Herausforderung: geeignete und erfahrene Entwickler finden, Kosteneffizienz, kurzfristig Proof of Concepts und MVPs umsetzen

UX/UI-Design

  • Trends: Von Smartphones, Desktop und Tablets zu neuen Device Kategorien wie interaktive TVs, Dashboards in Fahrzeugen, Spielkonsolen und Wearables. Verwendung von schlanken Methodiken und umfassenden UX-Praktiken, um dies zu erreichen
  • Technologien: XML, User Experience Design, Interaktionsdesign, Schnittstellendesign
  • Größte Herausforderung: Aufbau von digitalen Ökoystemen, die die Kluft zwischen Anwender und Technologie beseitigt

Payment Schnittstelle

  • Trends: mobile Zahlungen, kontaktlose Zahlungen, leichte Integrierbarkeit für Omnichannel-Zahlungen aus Kundensicht, Identitätsprüfungstechnologien, KI und maschinelles Lernen für die Sicherheit
  • Technologien: MySQL, AngularJS, ASP.NET, Python, Ruby, Rails, Microsoft.NET, RabbitMQ
  • Größte Herausforderung: integrierte Zahlungs-Gateways entwickeln basierend auf den relevanten Sicherheitsstandards

Künstliche Intelligenz & Machine Learning

  • Trends: Von Chatbots zum virtuellen Begleiter als bevorzugte Schnittstelle mit kontextbezogenen Fähigkeiten. Kundendialoge per Gesichtserkennung, sowie proaktiver Kundenservice. Minimierung menschlicher Fehler und Beschleunigung der Prozesse. KI-Verhalten mit menschenähnlicher Reaktion erweitern
  • Technologien: Java, Python, Lisp, Prolog, C++
  • Größte Herausforderung: KI basierte Technologien zu integrieren, um einfache, erprobte und kostengünstige Methoden bereitzustellen

Virtuell Reality & Augmented Reality

  • Trends: Endanwender Applikationen, Living Product, Living Print, Virtual Fitting, Attention Display, AR on the Go, Product Preview, Living Presentation. Erweiterung von VR & AR in „mixed reality“ zur Interaktion zwischen realen und digitalen Welten
  • Technologien: Computer Vision, Android, iOS, Oculus GO & Quest / Pico / GearVR, HTC Vive & Oculus Rift, Windows Mixed Reality, Web VR, C#
  • Größte Herausforderung: Kompetente und qualifizierte Entwickler in Deutschland zu finden

Gamification

  • Trends: Verlagerung in Richtung mobile Applikationen und Social Media, u.a. für Handel, e commerce, Fortbildung und Training. Personalisierte, „gamifizierte“ Systeme sind der Schlüssel zu großartigen Ergebnissen
  • Technologien: iOS, Android, Unity Game Engine, SIT (Storyboard Interpretation Technology)
  • Größte Herausforderung: Kompetente und qualifizierte Entwickler in Deutschland zu finden

Webentwicklung

  • Trends: Dark Mode, Immersive 3D-Elemente, ultraminimalistische Navigation, solide Rahmen von Weißraum
  • Technologien: HTML, CSS, TYPO3, WORDPRESS, REDAXOCMS
  • Größte Herausforderung: kompetente und erfahrene Entwickler in Deutschland zu finden

Wearables

  • Trends: Massenmarktadoption von Smart Watches und Fitness Trackers, sowie erweiterten Funktionalitäten (z.B. Elektrokardiogramm). Marktreife von medizinischen Wearables und Sensoren
  • Technologien: Monkey C, JAVA
  • Größte Herausforderung: Komplexität, die durch die Architektur entsteht, hinsichtlich Entwicklung, Debugging und Optimierung eines Systems. Heterogene Technologie Umgebung

Qualitätssicherung & Testen

  • Trends: maßgeschneiderte Softwarelösungen für hohe Ansprüche resultierend in komplexeren Anforderungen für Qualitätssicherung und Testmanagement
  • Technologien: Manual Testing, Automation Testing, Penetration Testing, Regression Testing, Performance Test, Load Test, Stress Test, Independent Testing, Acceptance Testing, Desktop Applications Testing, Cloud Solutions Testing, Internet of Things Testing, Games Testing, Mobile Application Testing, Web Application Testing
  • Größte Herausforderung: Marktanforderungen und internationalen Qualitätsstandards entsprechen

Mobile Apps

  • Trends: Neue Anwendungsszenarien basierend auf 5G Launch, Wearable und IoT Lösungen. Beacon basierte Marketing Kampagnen zur Beeinflussung des Kaufverhaltens und weitere Personalisierung der Apps
  • Technologien: iOS, Android, Swift, Objective-C, HTML, ANGULARJS, PhoneGap, CORDOVA, ext js, Xamarin, React Native
  • Größte Herausforderung: geeignete und erfahrene Entwickler finden, Kosteneffizienz, kurzfristig Proof of Concepts und MVPs umsetzen
Unsere Top 3 Erfolgsgeschichten

Kooperation mit unseren Nearshore Softwareentwicklungs-Zentren

Ihre Idee gemeinsam verwirklichen.

Bernd Wandt, CEO
Foto von Bernd Wandt, CEO im Office, Hintergrund Logo
Foto von Bernd Wandt, CEO im Office, Hintergrund Logo
Foto von Bernd Wandt, CEO im Office, Hintergrund Logo